Eben diesen Mehrfachnutzen hob Stadtrat Christoph Kaufmann in Vertretung von Innsbrucks Bürgermeisterin Hilde Zach beim Spatenstich besonders hervor: „Durch die Initiative der IIG entsteht ein vielfacher Nutzen für den Stadtteil Amras: Leistbare Wohnungen, eine attraktive Heimat für all jene Vereine, die bisher nichts hatten - die Musikkapelle, den Kirchenchor, den Trachtenverein, den Skiclub, die Amraser Matschkerer und die Jungbauernschaft. Dazu gibt es einen neuen Verbindungsweg für FußgängerInnen zwischen Volksschule und Geyrstraße. Bei alldem wird der dörfliche Charakter gewahrt und insgesamt der alte Dorfkern enorm aufgewertet.“
Dr. Franz Danler betonte als neuer Geschäftsführer der IIG bei der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste, dass eben dieses Projekt in Amras in fast idealer Weise dem Motto der IIG entspreche: „Wohnen und Leben in Innsbruck“. Das neue Vereinsheim wird bereits die elfte von der IIG betreute Unterkunft sein. Bisher verfügen folgende Stadtteile über IIG-Vereinsheime: Hötting, Mühlau, Arzl, O-Dorf, Reichenau, St. Nikolaus, Hötting-West, Igls und Amras am Kirchsteig.“
Den Architektenwettbewerb für die Errichtung der Wohnanlage gewannen die Architekten ARGE Giner-Wucherer. Auf einer Grundstücksgröße von 2.652 m² verteilen sich drei Häuser mit zwei Mal sieben Wohneinheiten und ein Mal sechs Wohneinheiten. Alle drei Gebäude bestehen aus Erdgeschoß und zwei Obergeschoßen.
Die 20 qualitätsvollen Wohnungen mit Niedrigenergiestandard werden mit Fußbodenheizungen ausgestattet. Geheizt wird über eine Zentralheizung, die Warmwasseraufbereitung übernimmt eine Gastherme sowie Sonnenkollektoren. Die kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für ein behagliches Raumklima.
Die Tiefgarage wird 46 Abstellplätze beherbergen, zehn Parkplätze stehen der Volksschule, sechs dem Vereinsheim und acht für Fremdvermietung zur Verfügung.
Die Wohnanlage wird rund 3,5 Mio. € kosten und im Herbst 2010 fertig gestellt sein.
Der sanierte alte Mittertennhof „Oberer Gratl“, wird nicht nur den Amraser Vereinen als Multifunktionshaus zur Verfügung stehen, sondern noch dazu einen Speisesaal für den Mittagstisch der Amraser Volksschüler sowie das Ortsteilbüro für den Innsbrucker Soziale Dienste Verein beherbergen.

Die Innsbrucker Immobilien GmbH & Co KG (IIG) errichtet im Dorfzentrum von Amras eine Wohnanlage mit 20 wohnbaugeförderten Einheiten, bestehend aus drei getrennten Häusern. Gleichzeitig nützt die IIG die einmalige Chance zur Sanierung des ehemaligen Bauernhofes „Oberer Gratl“, der dann der Amraser Bevölkerung als Vereinsheim für zahlreiche Vereine zur Verfügung stehen wird. Beim Sparenstich (v.li.): Walter Gollner-Laimgruber, Kdt. der Freiwilligen Feuerwehr Amras, Familien-Stadtrat Christoph Kaufmann, Ferdinand Neu, Obmann der Arbeitsgemeinschaft Amras sowie IIG-Geschäftsführer Franz Danler. (Foto: platzermedia)