Waffenwart Christoph Busse – 50 Jahre
Auch wenn man mit 50 Lebensjahren noch nicht besonders alt ist, so ist das als „runder“ Geburtstag doch sehr bedeutsam und gehört gebührend gefeiert. Unser „Jubilar“, Zugsführer Christoph Busse ist bereits 1982, als Jungschütze der Kompanie Amras beigetreten und hat schon vor mehreren Jahren von seinem Vater Ernst die verantwortungsvolle Funktion des Waffenwartes übernommen, welche er, ohne viel Aufhebens davon zu machen, vorbildlich und mit großem Fleiß ausübt.
Christoph gehört zu jenen Kameraden, ohne die eine solche Gemeinschaft nicht funktionieren würde, wofür ihm die Schützenkompanie Amras aufrichtig dankt. Am 27. März 2025 beging Christoph Busse seinen 50. Geburtstag; am darauf folgenden Samstag stellte sich bei ihm eine Abordnung „seiner“ Kompanie, angeführt von Oberleutnant Toni Steixner, ein und gratulierte ihm, nicht ohne die Bitte um seine weitere tüchtige Mitarbeit auszusprechen, recht herzlich.
Die anschließende Feier fand im Hotel Charlotte statt.
Foto: Schützenkompanie Amras
Amraser Jungschützen – Besichtigung Hubschrauberstützpunkt
Die Firma Heli Austria führt schon seit vielen Jahren Rettungs- und Transportflüge verschiedenster Art durch. Thomas Kuen, ein Kamerad der Amraser Schützen, ermöglichte, als Mitarbeiter der Heli Tirol, den Jungschützen der Kompanie am 16. März 2025 eine Besichtigung des Hubschrauberstützpunktes Martin 2 in Karres im Oberland, welche mit großem Interesse den Erklärungen folgten und dann die Möglichkeit hatten, sich ein Mal wie ein Hubschrauberpilot zu fühlen. Zum Abschluss wurden am Stützpunkt Würstln gekocht und gemeinsam verzehrt.
Es war für die Amraser Schützenjugend wieder ein Mal ein tolles Erlebnis, welches ihr noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Fotos: Schützenkompanie Amras
Innsbrucker Bataillons-Jungschützen- und Königskettenschießen 2025
Am Samstag, den 8. März 2025 fand am Schießstand der Schützenkompanie Reichenau das Jungschützen- und Königskettenschießen des Schützenbataillons Innsbruck statt, bei dem die Mädchen und Buben der Innsbrucker Kompanien einzeln, nach Altersklassen, und als Mannschaften (Königskette) gewertet wurden. Beginn des Bewerbs war um 12.00 Uhr. Nach dem Abschießen, während die Ergebnisse ausgewertet wurden, gingen die Amraser Jungschützen gemeinsam zum Mittagessen und anschließend zum Spielen auf die Bowlingbahn. Um 17.00 Uhr war die Preisverteilung, welche mit Spannung erwartet worden ist. Beim Schießen auf die begehrte Schützenkette erreichte Sophie-Maria Zöttl von der Schützenkompanie Igls/Vill den ersten Platz; aber bereits am 6. Platz finden wir unseren Samuel Scherkl. Ganz toll zeigten unsere Jüngsten auf; in der Klasse I – männlich: 1. Rang – Samuel Scherkl, 2. Rang – Stefan Trenkwalder, 4. Rang – Moritz Obitzhofer, 6. Rang – Moritz Neuner, 7. Rang – Fabian Hundsbichler und 9. Rang – Tobias Lechthaler sowie bei der Klasse I weiblich: 3. Rang – Matthea Schiener. Da wächst ein super Schützennachwuchs heran! Bei der Klasse III weiblich konnten Blen Gasteiger den 5. und Emilia Stampfer den 9. Rang belegen und bei Klasse III männlich mit Tobias Neuner den 5. Rang. Besonders erfreulich ist, dass die Amraser Jungschützen in der Mannschaftswertung nach Igls/Vill den 2. Platz erreichen konnten. Da macht sich wahrscheinlich der neue elektronische Schießstand der Schützenkompanie Amras bezahlt, der den Übungsbetrieb wesentlich erleichtert. Nur ein Mal im Jahr, anlässlich des Bataillons-Jungschützenschießens, kann das Schießleistungsabzeichen erworben werden. Von den Amraser Jungschützen konnten heuer das Leistungsabzeichen in Gold von Fabian Hundsbichler, Moritz Neuner (das 2. Mal), Moritz Obitzhofer, Samuel Scherkl (das 3. Mal), Emilia Stampfer (das 3. Mal) und Stefan Trenkwalder erringen; das Leistungsabzeichen in Silber von Tobias Lechthaler. Wir gratulieren unseren Jungschützen ganz herzlich zum großartigen Erfolg!
Fotos: Schützenkompanie Amras
Ehrenhauptmann Josef Haidegger 80 Jahre
Am Sonntag, den 2. März 2025 feierte Josef Haidegger mit seiner Familie, seinen Freunden und einer Abordnung seiner Schützenkompanie Amras in der „Brennerei“ in Amras den 80. Geburtstag.
Es war ein würdevolles und feines Fest, welches Pepi hier organisiert hat und dessen gastronomische Grundlage von den Wirtsleuten Toni Steixner, Oberleutnant der Amraser Kompanie, und seiner Monika, hervorragend geschaffen wurde.
So bekannt, wie er ist, müsste man Josef Haidegger eigentlich nicht mehr vorstellen, das Jubiläum ist jedoch ein Anlass, sich dankbar seiner Leistungen, welche er für das Gemeinwesen erbracht hat, zu erinnern.
1962 trat er der Schützenkompanie Amras bei und fiel von Anfang an durch seine Einsatzbereitschaft und sein Geschick auf. Schon 1970 wurde Pepi deswegen zum Kompaniehauptmann gewählt, eine Aufgabe, welche er über 30 Jahre lang bravourös ausübte. Auch seiner Initiative ist es zu verdanken, dass schon seit Jahrzehnten zwischen den Amraser Vereinen eine Einigkeit besteht, welche anderswo selten zu finden ist. Unter anderem wurde dadurch der Anstoß zum Amraser Dorffest gegeben, welches, in zweijährigem Intervall von den Amraser Vereinen gemeinsam durchgeführt wird. Nach seinem Ausscheiden als aktiver Hauptmann wurde Josef Haidegger zum Ehrenhauptmann und zum Ehrenmitglied der Schützenkompanie Amras ernannt.
In weiterer Folge suchte er nach einer weiteren Herausforderung im Bund der Tiroler Schützenkompanien, wo er mehrere Jahre als Geschäftsführer seine zukunftsweisenden Ideen einbrachte. Dies wurde ihm nach seinem Ausscheiden mit der Ernennung zum Ehrenmajor bedankt.
Immer noch steht er seiner Kompanie mit Rat und Tat zur Seite, was vom gegenwärtigen Hauptmann Alexander Stampfer fallweise gerne in Anspruch genommen wird.
Wir Schützenkameraden gratulieren unserem geschätzten Ehrenhauptmann ganz herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm und seiner Familie noch viele Jahre Gesundheit, Glück und Segen.
Fotos: Max Ischia
Amraser Dorfschimeisterschaft 2025 – Sieg für die Schützen
Der Ski Club Amras führte am Samstag, den 8. Februar 2025, auf der Heiligwasserwiese am Fuß des Patscherkofel, die 53. Schülerschimeisterschaft sowie die 43. Dorfschimeisterschaft durch. Das Rennen erfolgte als Riesentorlauf; 100 Starter kamen in die Wertung.
Am Schülerschitag konnten die Kinder, welche für die Schützen gestartet waren, zwei erste, einen dritten und einen vierten Platz erringen. Davon verdient Stefan Trenkwalder mit seinem ersten Platz in der starken Klasse „Kinder K 9 / Kinder K 10 männlich“ eine besondere Erwähnung.
Bei der Dorfschimeisterschaft erreichten der Hauptmann Alexander Stampfer in der Klasse „Herren Masters 40“ den dritten und Maximilian Stampfer bei der „Jugend männlich“ den ersten Platz.
Die Vereinswertung konnte, völlig überraschend und erstmals, die Schützenkompanie Amras mit der Mannschaft „Schützen1“ (Maximilian, Valentina und Alexander Stampfer, Stefan Trenkwalder) gewinnen; das kommt einer kleinen Sensation gleich! Aber auch die Mannschaft „Schützen 2“ mit den ganz kleinen Jungschützen haben noch einen Einser vorne stehen; sie konnten den 13. Platz belegen. „Amraser Schikaiser 2025“ wurde auf Grund seiner großartigen Rennleistung Maximilian Stampfer. Die Amraser Schützen nehmen den Erfolg freudig und stolz zur Kenntnis, gratulieren aber auch allen anderen Teilnehmern. Herzlichen Dank an den Ski Club Amras für die Ausrichtung des, für die Dorfgemeinschaft wichtigen, Rennens.
Das komplette Ergebnis findet sich auf der Startseite der der Amraser Homepage.
Werner Erhart
Fotos: Lilli Holzknecht