Der Höhepunkt im Jahresprogramm der Amraser Schützen ist immer der Schützenjahrtag, der heuer am Sonntag, den 7. Oktober 2018 stattfand. Mit klingendem Spiel marschierten Musikkapelle, Schützen sowie die Fahnenabordnungen von der Freiwilligen Feuerwehr und vom Trachtenverein vom Bierwirt durch die Geyrstraße und Philippine-Welser-Straße, um vor dem ehemaligen Barbelerhof die Ehrengäste willkommen zu heißen. Beim Ortsüblichen Empfang meldete Hauptmann Alexander Stampfer die ausgerückten Einheiten an die Landtagsabgeordnete Martina Nowara, welche als offizielle Vertretung des Landes erschienen war, welche gemeinsam mit der 2. Bürgermeisterin von Andechs Christine Hirschberger, Bataillonskommandant-Stellvertreter Oberleutnant Christoph Wegscheider und Alt-Gemeinderat Franz Hitzl als Vertreter des Tiroler Traditionsforums die Front abschritt. Nach einer ausgezeichneten Ehrensalve begaben sich alle in die Amraser Pfarrkirche, um dort die Hl. Messe zu feiern. Anschließend an den Gottesdienst fand vor der Kirche das Totengedenken statt, bei dem nach den gesprochenen Gebeten unter den Klängen des „Liedes vom alten Kameraden“ in der Totenkapelle ein Kranz niedergelegt wurde. Die präzise Ehrensalve hätte unseren verstorbenen Schützenkameraden sicher auch gefallen. Ehe sich alle in den Gemeindesaal in der Volksschule Amras begaben, spielte die Musikkapelle Amras noch einige Märsche und den Ehrengästen wurden die üblichen Schnapsln angeboten. Im Gemeindesaal begrüßte Hauptmann Stampfer, außer den schon oben erwähnten Persönlichkeiten, Ehrenhauptmann Ehrenmajor Pepi Haidegger, Ehrenhauptmann Herbert Schuh, Ehrenoberleutnant Werner Erhart, Ehrenleutnant Hannes Fraisl, Ehrenmitglied Prof. Toni Höck, unseren alten Freund Manfred Brennauer von der Schützengilde St. Sebastian Machtlfing, die Fahnenpatin Edith Zebisch und alle weiteren anwesenden Inhaberinnen des Ehrenkranzes, alle treuen Helferinnen bei allen Gelegenheiten, besonders beim Schützenball, sowie die Obleute der Amraser Vereine, die Musikkameraden und die Fahnenabordnungen von der Freiwilligen Feuerwehr und vom Trachtenverein. Verschiedene Ehrungen und Auszeichnungen waren zu vergeben. Jungschützenbetreuer Unterjäger Mario Raas erhielt für die 15-jährige Zugehörigkeit zur Kompanie Amras die Haspingermedaille verliehen, Ehrenoberleutnant Werner Erhart und Ehrenleutnant Hannes Fraisl für die 50-jährige Zugehörigkeit die Andeas-Hofer-Medaille mit der Spange „50“ und Zugsführer Erich Marthe für die 60-jährige Zugehörigkeit die Andreas-Hofer-Medaille mit der Spange „60“. Werner Erhart bedankte sich, auch im Namen der Kameraden, welche für ihre langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet worden waren. Sein persönlicher Dank richtete sich an alle Schützenkameraden, auch an die vielen, im Laufe der letzten 50 Jahren verstorbenen, für die Freundschaft und die vielen erlebten Gemeinsamkeiten; das hätte viel zu seinem Lebensglück beigetragen und trüge zum großen Teil zu seinem Heimatgefühl bei. Zum Abschluss der Ehrungen wurde Hauptmann Alexander Stampfer die Bronzene Verdienstmedaille des Bundes der Tiroler Schützenkompanien verliehen. Der Hauptmann erwähnte alle Kameraden, welche in diesem Jahr einen runden Geburtstag hatten oder noch haben und überreichte Herta Erhart zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres einen Blumenstrauß. Carin Amsink, welche den Jungschützenbetreuer bei seiner Arbeit unterstützt, Sigrid Zimmermann, die unsere Chronik vorbildlich schreibt, Carina Stampfer und Monika Steixner, die auch immer für uns Schützen sorgen, wurden mit Blumensträußen bedankt. Besonders hob Hauptmann Stampfer Birgit Hundsbichler, als tüchtige und gute Seele für die Kompanie, sowie die, leider nicht anwesende, Andrea Schapfl hervor, die dafür sorgt, dass der Blumenschmuck für die Fahnen und die Blumensträuße für die Jungmarketenderinnen vorhanden sind. Außerdem schmückt sie immer hingebungsvoll das Denkmal für die gefallenen und verstorbenen Schützenkameraden am Tummelplatz. Vergelt `s Gott! Allen Frauen, welche immer zum Gelingen unseres Schützenballs beitragen und auch sonst für uns Schützen stets bereit sind, wurde mit Blumen gedankt. An dieser Stelle sei auch ein Mal unserem treuen Fotografen Herbert Edenhauser ein herzlicher Dank ausgesprochen. Er dokumentiert jahraus jahrein so verlässlich die Ereignisse in Amras, dass man es fast als selbstverständlich findet. Landtagsabgeordnete Martina Nowara überbrachte die Grüße und Wünsche von Landeshauptmann Platter, die 2. Bürgermeisterin von Andechs betonte das jahrzehntelange herzliche Verhältnis zwischen Andechs und Amras und der Sprecher des Traditionsforums Tirol Franz Hitzl hob den Wert der Tradition hervor und bedankte sich bei der Schützenkompanie Amras für ihre Arbeit. Martin Hundbichler vom Café Restaurant Martin mit seinem Team hat für die ausgezeichnete Verpflegung gesorgt. Sie wurden vor den Vorhang gebeten und bedankt; Frau Luise wurde stellvertretend ein Blumenstrauß übergeben. Die Schützenfrauen haben für Kuchen und Kaffee gesorgt, was dankbar angenommen wurde. Tambourmajor Hans Zimmermann betonte mit einigen Worten das sehr gute Verhältnis zwischen der Musikkapelle und den Schützen, auf welches alle stolz sind. Einige flotte Märsche schlossen den offiziellen Teil der Feier ab.


Fotos: Herbert Edenhauser