Am Sonntag, den 17. Juni 2018 fand das 57. Bataillonsfest des Schützenbataillons Innsbruck statt, welches von der Schützenkompanie Wilten ausgerichtet wurde. Als vorzüglich geeigneter Platz für die Feldmesse und den Festakt wurde das TIWAG-Areal in der Michael-Gaismayr-Straße gefunden. Da die Kompanie Amras Mitglied des Schützenbataillons Innsbruck ist, war dies für uns eine Pflichtausrückung. Nach der Aufstellung der Kompanien erfolgte der Landesübliche Empfang, bei dem Bataillonskommandant Major Helmuth Paolazzi die Meldung an den Höchstanwesenden, den Landesrat Mag. Johannes Tratter erstattete. Die Hl. Messe, welche von der Musikkapelle Wilten musikalisch gestaltet wurde, zelebrierte Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler. Es folgten die Grußworte des Vertreters des Bundes der Tiroler Schützenkompanien Major Thomas Saurer, des Vertreters der Stadt Innsbruck Bürgermeister-Stellvertreter Franz Xaver Gruber, des Vertreters der Südtiroler Landesregierung Florian Mussner sowie von Landesrat Johannes Tratter. Die Festrede hielt Georg Habsburg-Lothringen über das Thema „100 Jahre Teilung Tirols“. Anschließend wurde die Bataillons-Jungschützenbetreuerin Maria Luise Feichter mit der Verdienstmedaille des Schützenbataillons Innsbruck ausgezeichnet; Bataillonskommandant Major Helmuth wurde für seine 50-jährige Zugehörigkeit zu den Schützen geehrt. Wir gratulieren! Die Schützenkompanien Meran, Rovereto und Stams entledigten sich ihrer Aufgabe als Ehrenkompanien in ausgezeichneter Weise. Es folgte der Marsch durch Wilten, wobei neben der Musikkapelle Wilten auch der Trommelzug des Viertels Tirol Mitte dafür sorgte, dass der richtige Schritt eingehalten wurde. Nach der Defilierung am Kaiserschützenplatz ging der Marsch nach St. Bartlmä, wo von Seiten der Wiltener Schützenkameraden die Bewirtung erfolgte. Großes Lob gebührt der Schützenkompanie Wilten für die vorbildliche Organisation des Festes.

Fotos: Hans Gregoritsch und Schützenkompanie Wilten