Der Landtagsausschuss beschloss am 1. Juni 1796, auf Antrag des Abtes vom Stift Stams Sebastian Stöckl, in höchster Kriegsnot, die Hilfe Gottes zu erbitten, indem gelobt wurde alljährlich zu Ehren des Heiligsten Herzen Jesu einen Gottesdienst abzuhalten. Dieses Gelöbnis wird auch heute noch jedes Jahr von der Tiroler Landesregierung zum Herz-Jesu-Fest in der Innsbrucker Jesuitenkirche erneuert. Nach dem Landesgelöbnis-Gottesdienst findet traditionsgemäß ein Landesüblicher Empfang statt, bei dem heuer schon das 52. Mal die Schützenkompanie Amras, fast immer gemeinsam mit der Musikkapelle Amras, die Ehrenformation stellte. Am Freitag, den 8. Juni 2018, rückten die Amraser wieder gemeinsam zu diesem ehrwürdigen Anlass aus. Der Anmarsch erfolgte, gemeinsam mit der Bundes- und der Bataillonsstandarte sowie den Fahnenabordnungen der Innsbrucker Schützenkompanien und der Traditionsverbände, von der Kaiserjägerstraße zur Jesuitenkirche wo der Gottesdienst stattfand. Hauptzelebrant war Diözesanbischof Dr. Hermann Glettler. Nach der Hl. Messe und der Gelöbniserneuerung fand am Karl Rahner Platz der Landesübliche Empfang statt, bei dem Bataillonskommandant Major Helmuth Paolazzi das Gesamtkommando innehatte. Anschließend hieß Landeshauptmann Günther Platter den kürzlich bestellten Rektor des Jesuitenkollegs und Kirchenrektor der Jesuitenkirche P. Christian Marte herzlich an seiner neuen Wirkungsstätte in Tirol willkommen, überreichte ihm ein Ehrengeschenk und wünschte, dass er mit dem Abfeuern einer Ehrensalve begrüßt werde. Die Schützenkompanie Amras erledigte den Auftrag mit Bravour und die Musikkapelle Amras glänzte mit Ihren ausgezeichneten Darbietungen. Die Jungmarketenderinnen überreichten Rektor Marte und der Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann Alpenrosensträußchen und die von den Marketenderinnen dargebotenen Schnapsln wurden von den Ehrengästen gerne entgegen genommen. Es  folgte die Defilierung und der Marsch bis vor die Hofburg, wo sich die Formation auflöste. Die Amraser begaben sich nun zum Hotel Charlotte, wo im Garten das übliche Grillfest veranstaltet wurde. Zuvor nahmen jedoch die Schützenkompanie und die Musikkapelle nochmals Aufstellung und überraschte jene Kameraden, welche in letzter Zeit ihr 75. Lebensjahr vollendet hatten, Ehren-Oberleutnant Werner Erhart, Norbert Ulf und Leutnant Bernd Stampfer, mit einer Ehrensalve und mit dem ehrwürdigen Kaiserjägermarsch. Abschließend sei ein großes Lob angebracht. Es ist immer wieder einer Freude, wenn die Amraser Musikkapelle und die Schützenkompanie gemeinsam ausrücken. Das ausgezeichnete Spiel der Musik mit den exakt gegebenen militärischen Signalen, das ordentliche Auftreten der Schützen, welche unter dem präzisen Kommando des Hauptmanns meist sehr gute Ehrensalven hervorbringen, erfüllt alle Teilnehmer mit Freude und Stolz. Das begeisterte Echo der Obrigkeiten von Land und Stadt sowie aus der Bevölkerung beweisen die Güte des Auftretens.

 Fotos: Hans Gregoritsch