Von Samstag, den 17. bis Sonntag, den 25. März 2018 fand das heurige Frühjahrsschießen statt, welches ohne Einschränkung als voller Erfolg bezeichnet werden kann. 121 Schützen, davon 75 Herren, 35 Damen und 11 Veteranen, haben sich angemeldet. Davon haben 31 Personen noch nie am Schießen teilgenommen. In die Wertung kamen 107 Schützen, davon 66 Herren, 34 Damen und 7 Veteranen. 13 Amraser Vereine haben mit 18 Mannschaften teilgenommen. Ziemlich genau 5000 Schuss Munition wurden verbraucht.
Am 3. April 2018 fand im Schützenheim die Preisverteilung statt. Beim Vereinsschießen errang die Mannschaft Schützen 1 den 1. Platz, die Mannschaft der befreundeten Schützenkompanie Laag 1 den 2. Platz und die Mannschaft Jungbauern 1 den 3. Platz. Der von Heinz Neuner gestiftete Wanderpokal ging daher an die Mannschaft Schützen 1. Beim Bewerb 10er Serie Damen befinden sich Theresa Schapfl (Jungbauern) am 1. Platz, Anna Stampfer (Musikkapelle) am 2. Platz und Tamara Wiesler (Jungbauern) am 3. Platz. Bei der 10er Serie Herren konnten Alexander Stampfer (Schützen) den 1. Platz, Raimund Schnegg (Schützen) den 2. Platz und Johannes Bortolotti (SK Laag) den 3. Platz belegen. Bei der 10er Serie Veteranen (sitzend aufgelegt) waren Julius Troniarsky (1. Platz), Werner Erhart (2. Platz) und Karl Klotz (3. Platz) erfolgreich. Beim Bewerb Festscheibe (Tiefschuss) konnten Walter Heis, Patrick Müller und Johannes Bortolotti die ersten drei Plätze belegen. Für die Veteranen wurde die Festscheibe eigens bewertet; hier konnten Julius Troniarsky, Karl Klotz und Werner Erhart die ersten drei Plätze erringen. Folgende Angehörige der Schützenkompanie Amras konnten die Bedingungen für die Schützenschnüre erfüllen: Silber: Wolfgang Spängler und Manuel Rauscher Gold: Ewald Augsten (das 1. Mal), Raimund Schnegg (das 2. Mal) und Alexander Stampfer (das 7. Mal) Teilnehmer, welche nicht einer Schützenkompanie angehören, können zu den gleichen Bedingungen Leistungsabzeichen erwerben: Bronze: Franziska Heis, Markus Steixner Silber: Anna Stampfer
Die detaillierten Ergebnisse können mit dem Link Frühjahrsschießen 2018 abgerufen werden.
Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras ist als Dorfschießen angelegt, bei dem die Mitglieder aller Amraser Vereine, deren Angehörige und Freunde sowie geladene Gäste teilnehmen können. Es soll der weiteren Stärkung des, ohnehin legendären, Zusammenhaltes der Amraser Vereine dienen. Nur jene, die selbst bei der Organisation und Durchführung solcher oder ähnliche Veranstaltungen mitgewirkt haben, können voll ermessen, wie viel Idealismus und Einsatz zum Gelingen notwendig sind. Ungezählte ehrenamtlich erbrachte Stunden und oft auch materieller Einsatz werden erbracht. Dabei sein und zusammen etwas für das Gemeinwesen zu schaffen bringt viel Freude und ist ein wichtiger Ausdruck der Beheimatung. Das ist gerade in der heutigen Zeit, wo unzählige Freizeitangebote locken, deren Nutzer nur zu Konsumenten degradiert werden, besonders wichtig. So viele Kameraden und Freunde haben zum Gelingen des heurigen Frühjahrsschießens beigetragen, dass es in diesem Rahmen unmöglich ist, alle Namen zu nennen. Stellvertretend für alle wollen wir unseren unermüdlichen Schießwart Raimund Schnegg und die fleißigen Betreuer des Schützenheimes Birgit Hundsbichler und Herbert Krismer erwähnen. Allen sei herzlich gedankt; auch jenen, welche Geld- und Sachspenden geleistet haben. An den beiden Sonntagen fanden im Rahmen des Schießens Frühschoppen statt, welche am Sonntag, den 18. März 2018 von unserem Freund Bernhard Egger und seinen Söhnen Florian und Lukas sowie von Toni Nagiller jun. und am Sonntag, den 25. März 2018 von unserer Schützenheimcombo musikalisch gestaltet wurden. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Außerdem bedanken wir uns bei allen Schützinnen und Schützen, dass sie an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Frühjahrsschießen 2018 - Ergebnisliste
Fotos: Schützenkompanie Amras