Der traditionelle Landesübliche Empfang  am Platz vor dem Landestheater leitete den Landesfeiertag am 15. August 2017 ein. Ehrenformation waren die Schützenkompanie und die Musikkapelle von Steeg. Auch die Bundes- sowie die Bataillonsstandarte Innsbruck, die Abordnungen der Innsbrucker Schützenkompanien und Abordnungen weiterer Traditionsverbände waren unter dem bewährten Kommando von Bataillonskommandant Major Helmuth Paolazzi zu diesem Anlass ausgerückt. Nach der Kranzniederlegung am Grabmal Andreas Hofers in der Hofkirche fand in der Jesuitenkirche unter Anwesenheit vieler politischer Verantwortungsträger, Behördenvertreter sowie Personen, welche an diesem Tag Ehrungen zu erwarten hatten, der Festgottesdienst statt, den der Abt des Stiftes Wilten Raimund Schreier zelebrierte. Die „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart gab einen wunderbaren Rahmen. Die abschließende Ehrensalve galt allen am Frauentag zu Ehrenden. Der 15. August steht, wie schon erwähnt, traditionell im Zeichen des Dankes und der Anerkennung verdienter Tiroler und Südtiroler BürgerInnen. LH Günther Platter und sein Südtiroler Amtskollege LH Arno Kompatscher nahmen gemeinsam die Verleihung von Verdienstkreuzen, Verdienst- und Lebensrettermedaillen sowie Erbhofurkunden in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck vor.

Quellenangabe Fotos: Hoher Frauentag: Hans Gregoritsch