Am Samstag, den 23. Mai 2015 vollendete Fahnenpatin und Ehrenkranzträgerin Edith Zebisch ihr 80. Lebensjahr. Eine Schützenabordnung stellte sich bei ihr ein, um herzlich zu gratulieren und zu danken. Edith Zebisch, die Gattin unseres verewigten Ehren-Hauptmanns HR Dr. Walter Zebisch, war bereits 1963 nach der Gründung der Amraser Jungschützen Stifterin und Fahnenpatin der neuen Jungschützenfahne. Zum 50-jährigen Bestandsjubiläum der Jungschützen hat sie eine neue Fahne gestiftet, welche 2013, mit ihr als Fahnenpatin, geweiht wurde. Auch sonst hat und hatte Edith Zebisch immer eine offene Hand und vor allem ein offenes Herz für ihre Schützenkompanie.
Aufgeschlossen, begeisterungsfähig, voller Interessen und allen Menschen zugetan ist sie innerlich jung geblieben, ein Zustand der ihr noch viele Jahre erhalten bleiben möge. Alles Gute und weiterhin Gottes Segen!
Gratulation bei Edith Zebisch - Bild: Werner Erhart
Beim Kaiserjägerschießen, das am Samstag, den 30. Mai am Bergisel stattfand, stellte die Schützenkompanie Amras zwei Mannschaften.
Kaiserjägerschießen - Bild: Hans Gregoritsch
Am Sonntag, den 31. Mai 2015 rückte die Kompanie mit den Jungschützen zum Bataillonsfest des Schützenbataillons Stubai nach Mieders aus.
Aber auch bei den Jungschützen ist rege Geschäftigkeit: Alle zwei Wochen finden Gruppenstunden statt, bei denen gelernt, gespielt, „geblödelt“ und auch geschossen wird.
Am Samstag, den 9. Mai wurden zum allgemeinen Gaudium die Wörgler Wasserwelten besucht und nachher beim Bucherwirt ein tolles Mahl zu sich genommen.
Jungschützenausflug Wörgler Wasserwelten
Am Donnerstag, den 4. Juni fand auch in Amras bei strahlendem, heißen Wetter die Fronleichnamsprozession statt, wo die Schützen in Kompaniestärke teilnahmen.
Fotogalerie Fronleichnamsprozession
Bilder: Herbert Edenhauser
Nach der Prozession wurden den Jungschützen, welche beim Bataillons-Jungschützen-Schießen gute Leistungen erbracht haben, vor der angetretenen Kompanie die erworbenen Schießleistungsabzeichen überreicht.
Folgende Abzeichen bzw. Leistungsabzeichen wurden übergeben:
Schützenschnur in Silber an Simon Krisotakis
Goldenes JS-Leistungsabzeichen an Maximilian Stampfer
Bronzenes JS-Schießleistungsabzeichen an Lukas Krisotakis, Lara Marthe, Markus Plattner und Philipp Schiener.
Fotogalerie JS-Schießleistungsabzeichen
Bilder: Herbert Edenhauser
Im Jahre 1796 standen napoleonische Truppen an den Landesgrenzen. Damals beschlossen die Tiroler Landstände, den göttlichen Beistand mit einem Gelübde an das Herz Jesu zu erflehen.
Am Sonntag, den 14. Juni 2015 wurde wieder mit dem Landes-Gelöbnisgottesdienst in der Jesuitenkirche dieses Versprechens gedacht.
Schon zum 49. Mal durfte die Schützenkompanie Amras zu diesem Anlass, fast immer gemeinsam mit der Musikkapelle Amras, als Ehrenformation ausrücken.
In der Kaiserjägerstraße traten, geführt von Bataillonskommandant Major Helmuth Paolazzi, die Bundesstandarte der Tiroler Schützen, die Fahnenabordnungen der Innsbrucker Schützenkompanien und der Traditionsverbände sowie die Amraser Ehrenformation an und marschierten zur Jesuitenkirche, um am feierlichen Hochamt, welches vom Abt von Wilten Prälat Raimund Schreier geleitet wurde, teilzunehmen. Die Hl. Messe, musikalisch vom Kirchenchor Amras gestaltet, wurde mit der gemeinsamen Erneuerung des Landesgelöbnisses abgeschlossen.
Beim Landesüblichen Empfang am Vorplatz der Jesuitenkirche, meldete Bataillonskommandant Major Helmuth Paolazzi die angetretenen Formationen an den Landeshauptmann Günther Platter, der nach dem Abspielen der Landeshymne, gemeinsam mit Abt Mag. Schreier, der Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer und dem Landeskommandanten Major Mag. Fritz Tiefenthaler, die Front abschritt. Die Amraser Schützen feuerten eine Ehrensalve ab und die Musikkapelle brachte ein Ständchen dar. Besonders die Amraser Jungschützenmarketenderinnen, welche den Ehrengästen Alpenrosensträußchen überreichten, fanden besondere Aufmerksamkeit. Das exakte Auftreten der gesamten Ehrenformation wurde von allen Seiten anerkannt und gelobt.
Nach dem Abmarsch und der Defilierung beim Stadtsaal begaben sich die Amraser zum heimatlichen Hotel Charlotte.
Hier wurde dem 1. Jungschützenbetreuer von Amras, dem Schützenkameraden Wastl Thurner zu der Vollendung seines 75. Lebensjahres, welche er kürzlich gefeiert hat, von den Jungschützen und, stellvertretend für die Kompanie, von der Offizieren gratuliert und ein Geschenk überreicht.
Die Schützen schossen ihm eine Ehrensalve und die Musikkapelle brachte ihm ein Ständchen dar.
Dann ging es zum traditionellen Grillfest im Garten des Hotels Charlotte.
Wir danken Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, besonders der Familie Steixner, deren Gastfreundschaft wir wieder in Anspruch nehmen durften.
Fotogalerie Herz-Jesu-Gelöbnis / Gratulation Wastl Thurner / Grillfest
Bilder: Hans Gregoritsch, in Amras Werner Erhart