Am Sonntag, den 28. April 2024 fand in der Dogana des Innsbrucker Congresshauses die Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien statt, an dem die Delegierten der 235 Schützenkompanien des Bundeslandes Tirol und zahlreiche Ehrengäste teilnahmen. Der Bericht des Landeskommandanten Major Mag. Thomas Saurer über die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahres  und die anstehenden Schwerpunkte der nahen Zukunft stand unter dem Motto „Entschlossen die Zukunft gestalten“. Zu den Schwerpunkten der jüngsten Vergangenheit zählen die Neugestaltung der Homepage sowie die Herausgabe des Mitgliedermagazins „Tiroler Adler“. Erfreulich war auch die Mitteilung, dass zu den rund 17.000 Mitgliedern des Bundes, im Verhältnis zum Vorjahr nunmehr 200 Mitglieder mehr ausrücken.
Im Jahr 2025 wird der Bund der Tiroler Schützenkompanien 75 Jahre alt, was gemeinsam mit dem 50-jährigen Bestandsjubiläum der Alpenregion der Schützen bei der Bundesversammlung im Mai gefeiert werden wird. 2026 wird das Alpenregionsfest der Schützen (so wie heuer, noch im Mai, in Garmisch) in Innsbruck, wo dieser Bund 1975 geschlossen wurde, abgehalten werden. Anschließend an die statutengemäße Bundesversammlung, wurde in der Dogana gemeinsam die feierliche Heilige Messe gefeiert, welche von Bundeskurat Pfarrer Martin Ferner, unter Assistenz von Abt Leopold Baumberger vom Stift Wilten, zelebriert wurde. Der Landesübliche Empfang mit der Meldung an die ranghöchste, anwesende Vertreterin des Landes Tirol, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, fand am Rennweg, vor der Innsbrucker Hofburg, statt, wobei anschließend am Grab Andreas Hofers in der Hofkirche ein Kranz niedergelegt wurde. Es folgte ein Marsch aller ausgerückten Schützen durch die Altstadt, welcher mit einer Defilierung vor der Dogana seinen Abschluss fand.

Alle Fotos: Hans Gregoritsch