Teilnahme am Pradler Großkaliberschießen
Fünf Schützen und eine Marketenderin der Schützenkompanie Amras nahmen am 31. Pradler Großkaliberschießen, welches die Standschützenkompanie Pradl am 8. und 9. September 2023 am Landeshauptschießstand durchgeführt hat, teil. Über 100 Schützen aus Österreich, Deutschland und Südtirol nahmen an dem interessanten Schießbewerb teil und erbrachten zum Teil beachtliche Leistungen. Unsere Amraser Kameraden, welche sich nur selten als Sportschützen betätigen und zudem normalerweise nur mit dem Luftdruckgewehr schießen, haben sich gar nicht schlecht geschlagen. Immerhin erreichte unsere Mannschaft mit Raphaela Sailer, Raimund Schnegg und Maximilian Stampfer den 6. Platz. Unser bester Schütze auf der Hauptscheibe war Philipp Mitterer am 19. Platz.
Fotos: Hans Gregoritsch
Bataillonsfest des Schützenbataillons Innsbruck
Am 16. September 2023 fand im Innsbrucker Stadtteil Reichenau das 61. Bataillonsschützenfest des Bataillon Innsbruck zeitgleich mit dem 50. Geburtstag der Schützenkompanie Reichenau statt.
Zu dieser Feier fanden sich die Kompanien des Bataillons, die Ehrenkompanie Historische Schützenkompanie Viehofen-Saalbach-Hinterglemm, eine Abordnung aus Schabs, die Gemeinschafts-Stadtmusikkapelle Speckbacher Neu Arzl/Olympisches Dorf und Allerheiligen unter der Stabsführung von Christian Lux, der Trommlerzug des Viertel Tirol Mitte, sowie Abordnungen der Nachbarkompanien Aldrans und Ampass ein.
Nach der Aufstellung und Meldung zum Schützen Empfang wurde die Front durch LdAbg. Christoph Appler, Vizebgm. Hannes Anzengruber und Bundesgeschäftsführer Mjr Kurt Mayr abgeschritten. Anschließend marschierten alle zur Messe am Fußballplatz Reichenau, wo Pfarrer und Schützenkurat Paul Kneußl, die Schützenmesse zelebrierte. Nachher wurden Gruß- u. Dankesworte ausgesprochen und Ehrungen vorgenommen.
Es wurden die Gründungsmitglieder der Kompanie Reichenau für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt sowie mehrere andere Mitglieder für Langjährigkeit. Weitere Auszeichnungen wurden vergeben, so unter anderen an unsere Bataillons-Jungschützenbetreuerin Maria Luise Feichtner, welche mit der Silbernen Verdienstmedaille des Bundes der Tiroler Schützenkompanien dekoriert wurde. Nach dem Festakt folgte die Defilierung in der Radetzkystraße, worauf sich alle Teilnehmer im Volkshaus Reichenau stärken konnten.
Foto: Hans Gregoritsch
Amraser Soldatenfriedhof – Internationale Gedenkfeier
Am Samstag, den 14. Oktober 2023 luden das Militärkommando Tirol und das Schwarze Kreuz/Landesstelle Tirol in Innsbruck am Soldatenfriedhof Amras zur alljährlichen internationalen Gedenkfeier für die Kriegstoten und Gewaltopfer aller Völker ein. Nach der Begrüßung und dem ökumenischen Gottesdienst hielt Nationalrat Hermann Gahr, der als Vertreter des Landeshauptmannes erschienen war, eine Festansprache. Der Festakt wurde von Ehrenzügen des Militärkommandos Tirol, der deutschen Gebirgsjäger und der italienischen Alpini, von den Tiroler Kaiserjägern, der Schützenkompanie Pradl sowie, unter Vorantritt der Bataillonsstandarte, von Fahnenabordnungen des Schützenbataillons Innsbruck, darunter auch jene der Schützenkompanie Amras, feierlich begleitet. Die Schützenkompanie Pradl und die Tiroler Kaiserjäger feuerten eine Ehrensalve ab. Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier besorgte die Militärmusik Tirol, welche abschließend die Nationalhymnen der teilnehmenden Länder intonierte.
Fotos: Hans Gregoritsch
60 Jahre Amraser Jungschützen
Am Samstag, den 21. Oktober 2023 nahmen die Amraser Jungschützen mit ihrem Betreuer Philipp Mitterer ihr 60-jährige Bestehen zum Anlass, zum zweiten Mal, das bewährte Guzeleschießen für die Kinder im Dorf durchzuführen. Dazu wurden Eltern und die Jugendbetreuer der Amraser Vereine angesprochen. Der Bewerb fand, unter entsprechender Aufsicht, am Luftdruckgewehr-Schießstand der Schützenkompanie Amras statt. Die Bedingungen waren altersmäßig gestuft und in jeder Klasse konnten kleine Preise gewonnen werden. Rund 40 Kinder haben am Bewerb teilgenommen.
Tagesbeste waren:
Klasse 1 (bis 6 Jahre): Mia Götz (32 Ringe) Trachtenverein
Klasse 2 (7 bis 11 Jahre): Kilian Preisch (44 Ringe) Matschgerer
Klasse 3 (12 bis 15 Jahre): David Schieferer (42 Ringe) FF Amras
außer Konkurrenz: Emilia Stampfer ( 46 Ringe) Schützenkompanie
Klasse 4 (16 bis 18 Jahre): Jakob Degasperi (40 Ringe) FF Amras
Das schöne Wetter gestattete ein Rahmenprogramm im Freien, wo der Laserschießstand des BTSK zum Einsatz kam und mit Bällen auf Dosen geworfen konnte; in der Hüpfburg herrschte reger Betrieb. Eine Station zum Zeichnen ergänzte das Angebot. Die Gäste wurden von Birgit Hundsbichler mit Sarah, Valentina und Lilli bestens versorgt. Die köstlichen Kuchen, von den Jungschützenmamas gebacken, fanden besonderen Zuspruch. Bataillons-Jungschützenbetreuerin Maria Luise Feichter überreichte den Jungschützen zum Jubiläum ein besonderes Geschenk: zwei bestickte Taschen zum Einsammeln der Patronenhülsen.
Es war ein schönes Fest, das mehrere Zwecke zu erfüllen vermochte. Einerseits konnte es das Gemeinschaftsgefühl der Jungschützen und den legendären Zusammenhalt der Amraser Vereine, auch über die Jugend, stärken und andererseits war es eine gelungene Werbung zum Beitritt weiterer Kinder zu den Schützen. Wir danken den Sponsoren Allianz Agentur Amras, Die Brennerei, Hotel Charlotte und STA-Consuling. Der Dank gilt auch unserer Bataillons-Jungschützenbetreuerin für das großzügige Geschenk, allen Helfern, den Eltern und nicht zuletzt den braven Amraser Jungschützen, welche zum Erfolg beigetragen haben.
Fotos: Schützenkompanie Amras
Jungschützen zu Allerheiligen / Spielenachmittag
Bei den Feiern zu Allerheiligen, am Mittwoch, den 1. November 2023 haben unsere Jungschützen wieder am Amraser Friedhof sowie am Ostfriedhof, für die Anliegen des Schwarzen Kreuzes, fleißig Spenden gesammelt. Dafür veranstaltete unser Jungschützenbetreuer Philipp Mitterer mit ihnen, am Samstag, den 4. November 2023, einen Spielnachmittag mit einem gemeinsamen Essen.
Fotos: Schützenkompanie Amras
Gedenkfeier am Tummelplatz
Am Sonntag, den 5. November 2023 fand am Tummelplatz die traditionelle Gedenkfeier für die Verstorbenen der beiden Weltkriege statt, welche vom Verwaltungs- und Betreuungsverein und der Pfarre Amras veranstaltet wurde. Dazu waren, neben der zahlreichen Bevölkerung, viele Vertreter der Politik, darunter Staatssekretär Florian Tursky, vom Bundesheer, von der Polizei, Schützenabordnungen, Vertreter der Jägerschaft und anderer Vereine sowie Abordnungen der Traditionsvereine (Kaiserjäger, Kaiserschützen) und der Innsbrucker Studentenverbindungen erschienen. Besondere Beachtung verdient die starke Kaiserschützenabordnung aus Welschtirol, welche jedes Jahr bei der Feier vertreten ist. Ehrenkompanie war die Schützenkompanie Amras und die Musikkapelle Amras besorgte die musikalische Gestaltung, einschließlich der militärischen Signale. Das Kommando führte der Amraser Hauptmann Alexander Stampfer. Anfangs war eine Andacht, welche von Pfarrer Maximilian Thaler Opraem. gehalten wurde. Dabei wurden drei neu errichtete Denkmäler, ein Friedensdenkmal mit einer, von Kunstschmied Georg Amort geschaffenen, Weltfriedenskugel, ein Denkmal für Andreas Hofer und die Gefallenen der Tiroler Freiheitskriege, von denen viele am Tummelplatz bestattet sind, sowie ein Kreuz für den Hl. Ambrosius, geweiht. Die Predigt hielt, in Vertretung des erkrankten Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski, Militärpfarrer Christoph Gmachl-Aher. Während des Friedhofsumganges erfolgte die Segnung an der Kaiserschützenkapelle.
Nach dem religiösen Teil der Feier wurden am Grab des Unbekannten Soldaten und am Gedenkkreuz des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, unter den Klängen des „Liedes vom guten Kameraden“, Kränze niedergelegt.
Mit den Ansprachen des Präsidenten des Tiroler Kameradschaftsbundes Franz X. Gruber und des Obmanns des Verwaltungs- und Betreuungsvereins Tummelplatz wurde die würdige Gedenkfeier abgeschlossen.
Fotos: Schützenkompanie Amras, Hans Gregoritsch
Viertel-Jungschützenschießen Tirol Mitte 2023
Am 11. und 12. November 2023 fand das Jungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. Die Schützenkompanie Oberhofen hat dafür ihren Schießstand zur Verfügung gestellt, wo die Jungmarketenderinnen und Jungschützen erstaunliche Schießleistungen brachten. 130 Teilnehmer konnten sich in den Diziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ auf den sechs digitalen Schießständen messen. Die Jungschützen des Bataillons Sonnenburg konnten ganz knapp den ersten Platz belegen, während jene unseres Bataillons Innsbruck mit dem fünften Platz vorlieb nehmen mussten. Auch die Amraser Jungschützen konnten dieses Mal mitmischen. So erreichte Emilia Stampfer in der Klasse Jungmarketenderinnen 2 den sechsten Rang; auch Blen Gasteiger kam in die Ränge. In der Klasse Jungschützen 2 konnte Tobias Neuner den 2. Rang belegen. Bei der Mannschaftswertung, wurden jeweils vier Jungschützen pro Bataillon herangezogen. Im Bataillon Innsbruck war der Beste unser Tobias Neuner und am Platz vier Emilia Stampfer; die beiden ebenfalls gewerteten waren von der Kompanie Igls/Vill. Dieses Ergebnis beflügelt weiter den Ehrgeiz unserer Jugend, welche, trotz der derzeit misslichen Bedingungen am Luftdruckgewehr-Schießstand unserer Kompanie, mit Begeisterung den Schießsport betreiben. Es zeigt sich bei anderen Kompanien immer wieder, dass bei besseren Voraussetzungen am Schießstand, nicht nur die Freude am Sport, sondern, vor allem, die Schießleistungen steigen. Unsere Kompanieführung weiß das, weswegen der ernsthafte Wille da ist, unsere Anlage in absehbarer Zeit zu einem digitalen Schießstand umzubauen. Damit könnte auch die Schießbegeisterung der „Alten“ forciert werden. Doch zurück zum Viertelschießen in Oberhofen. Nachdem unsere Jugend ihre Schießverpflichtungen erledigt hatten, musste die Zeit bis zur Preisverteilung überbrückt werden. Es war die ideale Möglichkeit, in Polling unseren Schützenkameraden Peter Gasteiger zu besuchen, der dort eine Firma für Flugdrohnen hat. Peter hat den Jungschützen über die Flugdrohnen und deren Einsatzmöglichkeiten erzählt, wobei natürlich eine praktische Demonstration besonderes Interesse fand. Nach dem Besuch einer Pizzeria in Polling begaben sich alle zur Preisverteilung nach Oberhofen.
Fotos: Hans Gregoritsch
Jungschützen beim Amraser Martiniumzug
Beim Martiniumzug, am 9. November 2023, waren die Jungschützen unserer Amraser Kompanie mit einem Glühwein- und Punschstandl präsent, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Zuschauer wärmen konnten. Die Getränke wurden von Traudl Scherkl und Toni Steixner beigestellt. Herzlichen Dank den Spendern!
Fotos: Schützenkompanie Amras
Landessieger bei der 29. Tiroler Schnapsprämierung 2023
Bei heurigen Tiroler Schnapsprämierung haben sich 112 Betriebe mit 553 Bränden und Likören einer internationalen Jury gestellt. Beim Galaabend im Congress Innsbruck wurden die Preise vergeben. Wie der Presseaussendung zu entnehmen ist, war das gebotene Niveau sehr hoch; für sensationelle Leistungen erhielten 92 Einreicherinnen und Einreicher Urkunden und 33 Betriebe die Medaille in Platin. Nur Nuancen entschieden über die begehrte Auszeichnung zum Landessieger.
Schon jahrelang an der Spitze der Brennerelite können sich heuer Monika und Anton Steixner mit diesem Titel schmücken.
Wir Amraser Schützen freuen uns über den Erfolg unseres Oberleutnants Toni und seiner Moni, welche eine große Gönnerin unserer Kompanie und Trägerin der Margarethenmedaille ist.
Wir gratulieren!
Foto: Die Fotografen