KINDERGARTEN DON BOSCO DER PFARRE AMRAS
Hl. Don Bosco
Bild im Pfarr-Kindergarten Amras - Künstler: Prof. Toni Höck
Wir sind eine katholische Kindertageseinrichtung der Pfarre Amras
In 2 Kindergartengruppen werden jeweils 20 maximal 22 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren betreut.
Rahmenbedingungen unseres Kindergartens
PFARRKINDERGARTEN AMRAS
Leitung: Pädagogin Anita Pranger
Tel.: +43 (0)676 / 8730 7175
Geyrstrasse 35
6020 Innsbruck
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07:00 bis 14:00
Öffnungszeiten in den Ferien:
RICHTLINIEN für den PFARRKINDERGARTEN AMRAS
Die Richtlinien des Pfarrkindergartens Amras sind Teil des Betreuungsvertrages zwischen Eltern und der Pfarre Amras
Elternbeiträge - Stichtag für das Alter - 1. September
3-Jährige | 4-Jährige | 5-Jährige |
|
|
07 bis 13 Uhr | € 140,00 | € 95,00 | € 50,00 | pro Monat |
Mittagessen: € 4,60 pro Tag (je nach Preis des Lieferanten)
13 bis 14 Uhr € 1,00 pro Tag
schulfreier Tag € 5,00 pro Tag
ABWESENHEIT/ABMELDUNG:
Sollte das Kind aufgrund von Krankheit, Urlaub etc. nicht anwesend sein, ist bitte der Kindergarten per Telefon (SMS) zu verständigen (Kindergarten-Handy: 0676/8730 7175). Der Elternbeitrag ist auch bei Abwesenheit zu bezahlen. Bei einer eventuellen Abmeldung vom Besuch des Kindergartens muss eine dreimonatige Kündigungsfrist zum Letzten des Monats eingehalten werden.
GESUNDHEIT:
Meldepflichtige Krankheiten (Infektionskrankheiten, Läuse, etc.) sind bitte unverzüglich dem Kindergartenteam zu melden. Bitte fragt beim Arzt nach, ob es sich um eine meldepflichtige Krankheit handelt. Bei Abmeldung des Kindes per SMS bitte die Diagnose über die meldepflichtigen Krankheiten hinzufügen.
JAUSE:
Die tägliche Jause bringen die Kinder selbst mit und sollte ausgewogen und gesund sein.
ELTERNBEIRAT:
Jedes Jahr werden zwei Elternbeiräte pro Gruppe beim ersten Elternabend gewählt. Die Elternbeiräte können Vorschläge und Anregungen einbringen. Die Leitung des Kindergartens kann die Elternbeiräte zu Projekten und Planungsvorhaben hinzuziehen. Die Leitung und der Elternbeirat pflegen einen partnerschaftlichen Austausch im Sinne einer gelingenden Zusammenarbeit.
ELTERNGESPRÄCHE:
Jedes Jahr führt die PädagogIn ein Gespräch mit den Eltern über die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes. Darüber hinaus kann jederzeit ein Termin für ein Gespräch vereinbart werden.
PFARRLICHES ENGAGEMENT:
Unser Pfarrkindergarten beteiligt sich aktiv am Pfarrleben. Das Kindergartenjahr wird von den kirchlichen Festen im Jahreskreis geprägt und diese werden im Kindergarten vorbereitet und gefeiert. Beim Erntedankfest im Oktober, beim Fest des Heiligen Martin im November und am Palmsonntag vor dem Osterfest sind alle Kindergartenkinder und deren Familien herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
UNSER LEITBILD
Quelle: Pfarrkindergarten Amras
FRÖHLICH SEIN bedeutet für uns im Kindergarten: den Kindern Lebensfreude, Lebensmut, eine positive Lebenseinstellung und die Schönheiten der Welt nahe zu bringen, damit das helle Kinderlachen nie in unseren Räumen und Herzen verstummt.
GUTES TUN bedeutet für uns im Kindergarten: Ein gutes Miteinander und Füreinander zu leben.
DIE SPATZEN PFEIFEN LASSEN bedeutet für uns im Kindergarten: Mit Leichtigkeit und Spaß Aufgaben anzunehmen und die Sinne zu öffnen.
PÄDAGOGISCHE ORIENTIERUNG
Unser Kindergarten orientiert sich am christlichen Gedankengut. Es ist dem gesamten Team ein großes Anliegen, dass jedes einzelne Kind ganzheitlich gefördert und gestärkt wird. Jedes Kind ist für uns ein Geschenk, ein Geschöpf Gottes, ein neuer Beginn:
"Ein Kind ist sichtbar gewordene Liebe" (Novalis-Friedrich v. Hardenberg).
Kinder sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir betrachten es als unsere Aufgabe, ein Umfeld zu schaffen, in dem Vertrauen und Hilfsbereitschaft, Solidarität und Achtung, Toleranz, Offenheit und Akzeptanz im Umgang miteinander und vor allem Wertschätzung eines jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit gelebt wird.
Quelle: Collage - Pfarrkindergarten Amras
„In Freude miteinander zu wachsen“
Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen.
Einem Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit.
Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung.
Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt zu lieben und zu umarmen.
Und die Liebe dieser Welt zu empfangen
P Ä D A G O G I S C H E S T E A M
Eva, Olivera, Karin
Anita, Sarah, Julia, Rita