KINDERGARTEN DON BOSCO DER PFARRE AMRAS
Hl. Don Bosco
Bild im Pfarr-Kindergarten Amras - Künstler: Prof. Toni Höck
Wir sind eine katholische Kindertageseinrichtung der Pfarre Amras
In 2 Kindergartengruppen werden jeweils 20 maximal 22 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren betreut.
Rahmenbedingungen unseres Kindergartens
PFARRKINDERGARTEN AMRAS
Tel.: 0664/3300679
Geyrstrasse 35
6020 Innsbruck
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07:00 bis 14:00
Öffnungszeiten in den Ferien:
Die ANMELDUNG/EINSCHREIBUNG für das KINDERGARTENJAHR 2022/2023 findet am
- Dienstag, den 18. Jänner 2022 nachmittags in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr und am
- Mittwoch, den 19. Jänner 2022 nachmittags in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr statt.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Covid-Situation für die Anmeldung/Einschreibung, zum Schutz aller Beteiligten, auf einem 3G-Nachweis (Geimpft-, Genesen-, Getestet-Zertifikat) bestehen müssen. Ebenso gilt in der gesamten Einrichtung Maskenpflicht (MNS - Mund-Nasen-Schutz).
Mitzubringen: Geburtsurkunde, E- Card und aktueller Meldezettel des Kindes und der Eltern.
Die Einschreibung findet gemeinsam mit ihrem Kind statt.
Elternbeiträge für das Kinderbetreuungsjahr 2021/22
- Der Besuch der Kinder bis 25 Stunden pro Woche beträgt € 132.-
- Der Besuch der Kinder ab 25 Stunden pro Woche beträgt € 140.-
- Der Besuch der Kinder bis 35 Stunden pro Woche beträgt € 148.-
Der Abschlag beim Elternbeitrag für Kinder im letzten und vorletzten Jahr vor Schuleintritt beträgt € 45.-
Der erhöhte Elternbeitrag für Kinder, deren Hauptwohnsitz nicht in Innsbruck ist, beträgt nach Besuchszeit
bis 25 Stunden pro Woche € 232,-
bis 30 Stunden pro Woche € 240,-
bis 35 Stunden pro Woche € 248,-
Mittagstisch:
Wir bieten einen flexiblen Mittagstisch (Anmeldung wöchentlich auch an einzelnen Tagen möglich).
Der Elternbeitrag für das Mittagessen beträgt € 4,50.- pro Essen.
Für jene Kinder, die nach 13:00 noch den Kindergarten besuchen, ist die Teilnahme am Mittagstisch verpflichtend.
UNSER LEITBILD
Quelle: Pfarrkindergarten Amras
FRÖHLICH SEIN bedeutet für uns im Kindergarten: den Kindern Lebensfreude, Lebensmut, eine positive Lebenseinstellung und die Schönheiten der Welt nahe zu bringen, damit das helle Kinderlachen nie in unseren Räumen und Herzen verstummt.
GUTES TUN bedeutet für uns im Kindergarten: Ein gutes Miteinander und Füreinander zu leben.
DIE SPATZEN PFEIFEN LASSEN bedeutet für uns im Kindergarten: Mit Leichtigkeit und Spaß Aufgaben anzunehmen und die Sinne zu öffnen.
PÄDAGOGISCHE ORIENTIERUNG
Unser Kindergarten orientiert sich am christlichen Gedankengut. Es ist dem gesamten Team ein großes Anliegen, dass jedes einzelne Kind ganzheitlich gefördert und gestärkt wird. Jedes Kind ist für uns ein Geschenk, ein Geschöpf Gottes, ein neuer Beginn:
"Ein Kind ist sichtbar gewordene Liebe" (Novalis-Friedrich v. Hardenberg).
Kinder sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir betrachten es als unsere Aufgabe, ein Umfeld zu schaffen, in dem Vertrauen und Hilfsbereitschaft, Solidarität und Achtung, Toleranz, Offenheit und Akzeptanz im Umgang miteinander und vor allem Wertschätzung eines jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit gelebt wird.
Quelle: Collage - Pfarrkindergarten Amras
„In Freude miteinander zu wachsen“
Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen.
Einem Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit.
Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung.
Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt zu lieben und zu umarmen.
Und die Liebe dieser Welt zu empfangen
PÄDAGOGISCHES TEAM
Astrid Kneringer (Kingergartenleiterin und Pädagogin)
Karin Rahm (Pädagogin)
Eva Pfauser (Kindergartenassistentin)
Susanne Schmied (Kindergartenassistentin) FOTO in Bearbeitung!
Rita Zehentner (Stützkraft)
Julia Wieser (Stützkraft)
Konzeption
(pdf.-Datei 2,49 MB)