Geschichte - Dorfkrippe

Die Amraser Dorfkrippe

Die Arbeitsgemeinschaft Amras konnte mit der Schaffung einer Dorfkrippe einen schon längere Zeit gehegten Wunsch verwirklichen. Zu Beginn der Planung für dieses Vorhaben stand die Überlegung, ob man eine sogenannte moderne Krippe oder eine Krippe herkömmlicher Art machen sollte. Nach der Besichtigung mehrerer Krippen in den umliegenden Gemeinden, einigte man sich auf eine Krippe nach Tiroler Art. Bildhauer Josef Reindl aus Patsch, der auch die Dorfkrippe für seine Heimatgemeinde geschaffen hat, konnte schließlich für diesen Auftrag gewonnen werden.

Dorfkrippe

Um die Entscheidung zu erleichtern, hat Josef Reindl zuerst ein kleines Modell der geplanten Krippe geschnitzt. Für die Figurengruppe der Dorfkrippe, darstellend die heilige Familie mit einem im Hintergrund stehenden Engel, hat Meister Reindl in rund zweimonatiger Arbeit einen Kubikmeter Zirbenholz verarbeitet. Josef Reindl, von dem auch die Entwürfe für die Figuren und für den Krippenstall stammen, ist ein Neffe des weitum bekannten und im heurigen Jahr verstorbenen Bildhauers Rupert Reindl aus Igls. Onkel Rupert verkörpert für Josef Reindl das große Vorbild.
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit wurden Figuren und Krippenstall fertiggestellt und am Amraser Schulplatz aufgestellt. Am 16. Dezember 1989 erhielt die Krippe in feierlicher Weise die Weihe durch HW Pfarrer Stephan Lang. Zu dieser Feier, die von Jungbläsern der Amraser Musik, dem Schulchor und vom Amraser Jugendchor musikalisch umrahmt wurde, waren viele Leute gekommen und freuten sich mit der Arbeitsgemeinschaft über das gelungene Werk.
Wie man beobachten konnte, kamen auch in der darauffolgenden Zeit viele Mitbürger, um die Krippe anzuschauen und in besinnlicher Weise davor zu verweilen.
Den Krippenstall hat Ullmann Rudi aus alten Brettern und Balken vom Bierwirtsstadel mit handwerklichem Geschick gezimmert. Die Beleuchtung für die Krippe und den im vergangenen Jahr erstmals aufgestellten Christbaum besorgen die Innsbrucker Stadtwerke.
Das Auffstellen, der Abbau und die Aufbewahrung der Krippe während des Jahres obliegt der Arbeitsgemeinschaft Amras.
Diese schöne Dorfkrippe ist eine Bereicherung der Amraser Kulturlandschaft.

Dorfkrippe