Obmann: Schapfl Hansi
Kontaktadresse:
6020 Innsbruck
Geyrstraße 39
Telefon: +43 664 1583959
Ortsleiterin: Wieser Anna
Kontaktadresse:
6020 Innsbruck
Geyrstraße 7
Telefon: +43 699 19251403
Letzte Reihe v.l.:
Johanna Unterfeldner, Christina Mayr, Michael Oberhuber, Matthias Augsten,
Anton Nagiller, Marie-Theres Augsten
Erste Reihe v.l.:
Phillip Schiener, Hansi Schapfl, Anna Wieser, Julia Wieser
Regelmäßig ist die Jungbauernschaft/Landjugend Amras hier aktiv:
Ziele
gemäß der Geschäftsordnung der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend
Förderung der Jugend im Dorf in religiöser, kultureller und politischer Hinsicht. Wir wollen junge Leute in das Dorfleben integrieren und durch verschiedene Bildungsveranstaltungen die Selbsterziehung in allen Bereichen des Heranwachsens erleichtern. Durch die Jungbauernschaft/Landjugend sollen auch all jene, die nicht in den traditionellen Vereinen wie Musikkapelle oder Schützen angehören, in das Dorfleben eingebunden werden. Weiters bemühen wir uns das Gedankengut und die Tradition unsere Vorfahren in zeitgemäßer Verwendung aufrecht zu erhalten.
Aufnahme in den Verein
gemäß der Geschäftsordnung der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend
Aufgenommen werden kann jede/jeder Interessierte Jugendliche ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Die Aufnahme erfolgt in der Regel durch mündliche Mitteilung an den Obmann und das Ausfüllen der Mitgliedskarte.
Altergrenze für die Zugehörigkeit zur Jungbauernschaft/Landjugend ist momentan das vollendete 35. Lebensjahr.
Die Tiroler Jungbauernschaft wurde als Tiroler Jungbauernbund am 28.April 1931 gegründet. Nachdem alle Vereine durch den Anschluss an Nazideutschland 1938 verfielen, war die Jungbauernschaft im Jahr 1945 der erste eingetragene Verein im Vereinsregister. Erst in dieser Zeit wurden vom damaligen Bauernbunddirektor Dr. Anton Brugger ordentliche Statuten ausgearbeitet. Am 20. Februar 1948 wurde schließlich die Tiroler Jungbauernschaft der Struktur wie sie heute noch besteht in der Innsbrucker Hofkirche gegründet. Entgegen dem ursprünglichen Abkommen arbeiten Mädchen schon seit 1953 in der Jungbauernschaft sowohl als Mitglieder als auch Funktionäre mit.
Über das tatsächliche Gründungsjahr der Ortsgruppe Amras gibt es leider keine Aufzeichnungen. Es ist jedoch anzunehmen, dass diese um das Jahr 1950 stattgefunden hat. Seither fanden sich immer wieder junge Leute ein und hielten somit das Jungbauernwesen im Dorf aufrecht.
Die Obmänner seit der Gründung
Vor 1961 Franz Mayr sen. vlg. Stecher
(leider keine genauen Jahresaufzeichnungen erhalten)
1961-1966 Karl Klotz
1966-1972 Karl Schlögl sen. vlg. Unterer Gratl
1972-1975 Hans Schiener
1975-1981 Gottfried Schapfl vlg. Naz
1981-1987 Johann Wieser vlg. Pircher
1987-1990 Franz Mayr vlg. Stecher
1990-1993 Georg Plattner vlg. Stamser
1993-1996 Stefan Marthe vlg. Bezan
1996-1999 Georg Schlögl vlg. Unterer Gratl
1999-2005 Florian Schlögl vlg. Unterer Gratl
2005-2011 Gottfried Schapfl
2011-2017 Manuel Rauscher
seit 2017 Hansi Schapfl
Die Ortsleiterinnen seit der Gründung
Bis 1966 liegen uns keine Aufzeichnungen über
weibliche Mitglieder vor.
1966-1972 Frieda Schlögl vlg. Gspöt
1972-1981 Annelies Schiener vlg. Kiefinger
1981-1984 Maria Mayr vlg. Stecher
1984-1987 Andrea Schapfl vlg. Naz
1987-1993 Gerti Klingler
1993-1999 Alexandra Schlögl vlg. Unterer Gratl
1999-2002 Regina Schlögl vlg. Gspöt
2002-2008 Leitner Carina
2008-2011 Wegscheider Katharina
2011-2017 Kathrin Mayr
2017-2020 Christina Mayr
seit 2020 Anna Wieser
Obmann: Hansi Schapfl |
Obmann-Stv: Phillip Schiener |
Ortsleiterin: Anna Wieser |
Ortsleiterin-Stv: Julia Wieser |
Kassier: Christina Mayr Schriftführerin: Johanna Unterfeldner |
Kassier-Stellv.: Matthias Augsten Schriftführer-Stellv.: |
Beiräte: Marie-Theres Augsten |
Kassaprüfer: Simone Maier |
Links
Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend: www.tjblj.at
Tiroler Bauernbund: www.tiroler-bauernbund.at
Österreichische Jungbauernschaft: www.jungbauern.at
Österreichische Landjugend: www.landjugend.at
Österreichischer Bauernbund: www.bauernbund.at